Meine Lieblings-360°- Anwendung vergibt kostenlose Jahreslizenzen an Lehrer! Sie bieten inzwischen die Arbeit ausschließlich auf EU-Servern an! Beantragt einen kostenlosen Zugang, schreibt anschließend dem Support, dass ihr Lehrer seid und bittet um einen längerfristigen Zugang, die schicken einem dann ein Google-Docs-Formular, habt ihr das ausgefüllt meldet ihr euch wieder beim Support und Sie schalten euch für ein Jahr frei!
Ich finde die Anwendung grandios, einen Schulrundgang hab ich mit meiner AG erstellt – SuS mit eigener E-Mail-Adresse lassen sich unkompliziert als „Projekteditoren“ mit Berechtigungen versehen, so dass sie in eigenen Bereiche die Aufnahmen bearbeiten können. Aktuell plane ich ein Projekt zur Präsentation des mittelalterlichen Meppens (bislang immer mit Thinglink umgesetzt) – wenn das fertig ist werde ich ausführlicher berichten!
Grad aufgrund der zur Zeit unmöglichen Live-Events, bei denen sich die Schulen im Werben um potentielle Schüler fein rausputzen und heißeste Formate auffahren (Schnupperschule, Probeunterricht, Tag der offenen Tür, …) lohnt es sich einen Blick auf einfach zu erstellende aber wirkungsvolle digitale Alternativen zu lenken.
Vier Ideen möchte ich kurz vorstellen:
Die digitale Schnupperschule, bei der mit Hilfe von Thinglink.com eine Übersicht erstellt wird, auf der potentielle Interessenten sich die Angebote der Schule ansehen und Neues erfahren können. Dabei wichtig beide Entscheidungsebenen, sprich Schüler:innen und deren Eltern, im Blick zu behalten!
Folgende Angebote finden sich darunter:
Öffentliche Videokonferenzen zu bestimmten Terminen, in denen Mitglieder der Schulleitung das Angebot der Schule vorstellten und den Eltern Rede und Antwort stehen.
Videos, die mit Blick auf Schüler (Schulführung durch Schülerinnen in deutsch und englisch, Interviews mit Schüler:innen, Infos der SV) wie auch die Eltern einen Einblick in das Schulleben mit und ohne Corona ermöglichen und ein Entdecken der Schule und ihrer Charakteristika ermöglichen.
Man kommt ja gefühlt kaum noch hinterher, wöchentliche Änderungen der Unterrichtsroutine, an jedem Wochenende neue Informationen aus dem Kultusministerium und der Schulleitung zu den Bestimmungen für die kommende Woche… nein, normal ist gerade gar nichts, aber so ist das eben!
Mit IServ, Teams und OneNote hat inzwischen wohl jeder seine irgendwie gearteten Routinen gefunden, die nächste Herausforderung wird sein, Präsenz- und Distanzunterricht mit halben Klassen zeitgleich zu organisieren … und auch das kriegen wir hin!
Immer spannend dabei die Frage und gleichzeitig Anlass für diesen Beitrag, wie machen das denn die anderen, wo finde ich Ideen für meinen Unterricht, die mir idealerweise auch noch die Vorbereitung erleichtern?
Parallel zur Distanzschule wächst das Angebot an Hilfen, Online-Schulungen und Fortbildungsformaten, von denen ich euch ein paar vorstellen möchte:
In der #o365school Community findet ihr eine riesige Fülle an Informationen rund um Office365 und habt über den Chat die Möglichkeit Fragen zu stellen! Die Community ist nichts anderes als eine weitere Office-Gemeinschaft vergleichbar mit unsere Schule, in der es verschiedene Teams zu allen möglichen Themen gibt. Ihr könnt der Community mit eurer Schuladresse beitreten, klickt einfach auf diesen link! Falls ihr unsicher seid, wie das geht, schaut euch mein Erklärvideo dazu an!
Die Fortbildung #molol20 in Oldenburg musste in diesem Jahr covidbedingt ausfallen, es gibt digitalen Ersatz: mobile.schule digital
Gerne möchte ich auf den aktuellen Newsletter unseres Kollegen André Hermes von der Ursulaschule in Osnabrück aufmerksam machen, der auf weitere Fortbildungsangebote und andere spannende Themen hinweist!
Auf Fobizz teilen Lehrkräfte, Trainer und Medienpädagogen ihr Wissen zum Einsatz digitaler Medien. In Online-Fortbildungen geben sie ihre Erfahrungen an Kolleginnen und Kollegen weiter und vermitteln digitale Kompetenzen und didaktische Fähigkeiten, um digitale Technologien sinnvoll im Unterricht einzusetzen und zu thematisieren.
Diese Website verwendet Cookies, deren Verwendung Sie mit der weiteren Nutzung der Webseite akzeptieren. AkzeptierenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.