Beide Beiträge haben mächtig Spaß gemacht und bargen spannende neue Erfahrungen, zum einen die autorenmäßige Zusammenarbeit mit einem professionellen Verlag, zum anderen die abendliche Aufnahme der Podcast-Folge „Aller Anfang ist schwer?! Mit Tipps geht’s aber besser…“
OneNote gehört zu den Apps, die zunehmend für das kollaborative Arbeiten im Unterricht zum Einsatz kommen. Neben dem Führen einer digitalen Mappe bietet sich die App in vielen Szenarien auch als Ersatz für die klassische Tafel an, lassen sich doch Aufgaben per Beamer projiziert wunderbar von jedem SuS aufrufen und vergleichen.
Nervig dabei – will man auf bestimmte Aspekte hinweisen ist Kreativität gefragt, denn der Einsatz als SmartBoard-ErsatzSoftware ist keine Stärke, typische „Präsentation-Skills“ wie ein Präsentationsmodus (bei dem beispielsweise Werkzeuge oder auch die zweite Hälfte eines geteilten Bildschirms nicht übertragen werden) oder eben einen virtuellen Laserpointer sucht man bei OneNote (und anderen Apps) vergebens.
Abhilfe durch Krücken lässt sich auf unterschiedliche Weise schaffen:
A) Ich verwende seit dem letzten iOS-Update unfassbar gerne die „Universelle Steuerung“ was bedeutet, dass ich Maus und Tastatur meines MacBook – sofern beide Geräte sich im selben WLAN befinden – auch auf meinem iPad nutzen kann. Damit erhalte ich auf dem Display des iPad einen „Cursor“ in Form eines bunten Kreises …
selber Effekt lässt sich auch mit einer Bluetooth-Maus oder einem per Bluetooth an das iPad angebundenen Trackpad erreichen, der einen wunderbaren Pointer-Ersatz ergibt.
B) Fällt diese Variante per Bluetooth-Zusatzgerät weg gibt es noch den „Assistive Touch“. Diesen aktiviere ich in den Einstellungen unter Bedienungshilfen –> Tippen –> Assistive Touch! Es erscheint ein virtueller Homebutton, der sich mit dem Finger auf dem Display hin und herschieben lässt. Benötigt man ihn nicht flutscht er immer an den Bildschirmrand und verdunkelt sich nach einem kurzen Moment, bis er wieder per Finger aktiviert wird. Eigentlich soll dieser mit unterschiedlichen Aktionen belegt eine Bedienungshilfe darstellen, legt man aber in den Einstellungen alle Aktionen für den Button lahm, kann er ein brauchbares Laserpointer-Surrogat darstellen!
Überraschend wurden wir für unser Engagement mit dem DKMS-Schulsiegel geehrt, welches ich zusammen mit Hermann Breer und unserer ehemaligen Schülerin Laura Grönniger
Anfang September 2021 in Hannover entgegennehmen durfte.
Der letzte offizielle Schultag im Jg. 13 ist gekennzeichnet durch diverse Aktionen zur Anmeldung zu den Prüfungen, letzten Stunden bei den Tutor*innen sowie einer Vollversammlung mit Hinweisen zum Abitur. Selbst bei G8 sind die SuS zu diesem Zeitpunkt im Regelfall bereits älter als 17, was Voraussetzung für eine Typisierung ist.
Meine Lieblings-360°- Anwendung vergibt kostenlose Jahreslizenzen an Lehrer! Sie bieten inzwischen die Arbeit ausschließlich auf EU-Servern an! Beantragt einen kostenlosen Zugang, schreibt anschließend dem Support, dass ihr Lehrer seid und bittet um einen längerfristigen Zugang, die schicken einem dann ein Google-Docs-Formular, habt ihr das ausgefüllt meldet ihr euch wieder beim Support und Sie schalten euch für ein Jahr frei!
Ich finde die Anwendung grandios, einen Schulrundgang hab ich mit meiner AG erstellt – SuS mit eigener E-Mail-Adresse lassen sich unkompliziert als „Projekteditoren“ mit Berechtigungen versehen, so dass sie in eigenen Bereiche die Aufnahmen bearbeiten können. Aktuell plane ich ein Projekt zur Präsentation des mittelalterlichen Meppens (bislang immer mit Thinglink umgesetzt) – wenn das fertig ist werde ich ausführlicher berichten!
Und nicht nur zur Auflockerung von Videokonferenzen und Unterrichtstunden gibt es tolle Ideen beim Internetquatsch!
Diese Website verwendet Cookies, deren Verwendung Sie mit der weiteren Nutzung der Webseite akzeptieren. AkzeptierenDatenschutzerklärung
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.