Das digitale Versuchsprotokoll – Update

Die zentrale Idee des digitalen Versuchsprotokolls besteht darin, das klassische analoge Versuchsprotokoll in eine digitale Version zu überführen. Dabei ergeben sich entscheidende Vorteile aus der Kollaboration innerhalb der Schülergruppe, sowie durch die Einbindung von Fotos und einem Video der Versuchsdurchführung.

Ich beschreibe das Verfahren im Folgenden anhand eines Versuchsprotokolls aus dem Chemieunterricht, das sich aber problemlos an alle anderen zu protokollierenden Situationen anpassen lässt.

Bereits vor einiger Zeit habe ich die Idee des digitalen Versuchsprotokolls erstmalig hier beschrieben. Damals habe ich mit meinen SuS noch schwerpunktmäßig mit Explain Everything und der HPI Schul-Cloud gearbeitet. Time is going on, an meiner Schule nutzen wir den Collaboration Space in OneNote, ebenso gut lässt sich kollaborativ mit TaskCards/ Edumaps arbeiten … Beispiele folgen, ebenso Pages, BookCreator – aber letztlich ist das Tool hier unerheblich!

Videoaufnahme im Chemieunterricht

„Das digitale Versuchsprotokoll – Update“ weiterlesen

Erdkunde – Die Welt in den Unterricht holen

Unter dem Titel „Rein in den Vulkan“ durfte ich ein paar Ideen zum neuesten mobile.schule – Magazin beim AVR-Verlag beitragen, wie man per Google Earth, 360° Videos und WebCam am Beispiel der aktuellen Vulkanausbrüche auf Island die Welt live in den Klassenraum holen kann:

https://avr-emags.de/emags/Mobile_Schule/mobileschule-MAGAZIN-0224/#10

Ich habe als Ergänzung dazu noch eine Seite mit weiterführenden Links bei TaskCards erstellt. Bei Interesse an #ErdkundeDigital gerne mal reinschauen!

https://kurzlinks.de/erdkunde_digital


Vorgestellt: Explain Everything im EduFunk-Podcast im Rahmen der Apple – Bildungswochen 2023

Um die App Explain Everything aus Praxis-Sicht vorzustellen, wurde ich als Gast in den EduFunk-Podcast eingeladen, der am 12.2. im Rahmen der Apple Bildungswochen 2023 veröffentlicht wurde.

Während der Aufnahme wurde mir klar, dass mein bisheriges Erklärvideo, in dem ich (bzw. ein ehemaliger Schüler von mir) weiland mal die Grundfunktionen von EE vorgestellt hatte, inzwischen über 4 Jahre alt ist und gelobte ein Update!

Tadaa – Grundfunktionen, Unterschiede der Versionen, ein paar Einsatz-Ideen aus dem Schulalltag, …

Hier gehts direkt zum EduFunk – Podcast …

Edit: die App EE Basic ist inzwischen nicht mehr im App-Store verfügbar, es gibt ausschließlich noch die Version im Abo-Modell!

Tipps und Tricks … für die ersten Schritte mit dem Tablet

Sowohl zur aktuellen Ausgabe des Magazins der mobile.schule, sowie zu Saskia Ebels monatlichem Podcast „Am Tisch mit …“ durfte ich in diesem Monat beitragen!

Beide Beiträge haben mächtig Spaß gemacht und bargen spannende neue Erfahrungen, zum einen die autorenmäßige Zusammenarbeit mit einem professionellen Verlag, zum anderen die abendliche Aufnahme der Podcast-Folge „Aller Anfang ist schwer?! Mit Tipps geht’s aber besser…“

In beiden Beiträgen durfte ich Tipps beisteuern für die Newcomer im Bereich des „Lernen und Lehrens mit dem Tablet“

Erste Schritte mit dem Tablet - link zum aktuellen Magazin mobile.schule