Tablet-Scouts? Scouts sind im englischsprachigen Raum Pfadfinder/ Kundschafter – also Menschen, die sich auf unerforschtem Terrain zurechtfinden und den Weg weisen können.
So ist auch die Idee für unsere Tablet-Scouts, die seit dem Schuljahr 17/18 unsere Schüler ab Jg. 7 auf ihrem Weg mit den digitalen Lernbegleitern unterstützen.
Bei der Einführung der Lernbegleiter oder auch einzelner Apps (z.B. Explain Everything) gehen die Scouts in die Klassen und geben kurze Einweisungen, außerdem verfassen sie Anleitungen, probieren neue Wege, tüfteln in Spezialfällen gangbare Workarounds aus und stehen regelmäßig einmal wöchentlich in einer großen Pause als Ansprechpartner in der Mediathek zur Verfügung. Dorthin kann kommen, wer aktuelle Fragen zu, oder Probleme mit seinem Tablet hat.
Als Tablet-Scout kann ab Klasse 8 aktiv werden, wer sich selbst mit seinem Tablet sehr gut auskennt und Spaß daran hat, seine Mitschüler dabei zu unterstützen. Die Scouts laufen offiziell als AG, die auf den Zeugnissen entsprechend vermerkt wird und für die MINT-Zertifikate Berücksichtigung findet.
Im Juni 18 unternahmen einige Tablet-Scouts eine gemeinsame Tour nach Potsdam zum Hasso-Plattner-Institut, um dort am zweiten Design-Thinking-Workshop im Rahmen des Schul-Cloud-Projektes teilzunehmen.



Die Firma Google hat diese 360°-Aufnahmen u.a. in den USA, Japan, … großflächig mit entsprechenden Kameras durchgeführt, in Deutschland erfolgte dies aber nur in einzelnen Großstädten.
Diese Möglichkeit haben wir in der iPad-AG aufgegriffen und uns zunächst mit der App Street View auseinandergesetzt, mit der jeder mit einem Tablet oder SmartPhone unkompliziert und ohne Spezialausrüstung 360°-Aufnahmen anfertigen kann. Dazu werden unterstützt durch die App eine Reihe Fotos von einem Standort aus im 360°-Radius angefertigt, die dann von der App zu einer 360°-Aufnahme zusammengesetzt werden.